DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Bernhard Vehring

Das Haselünner Ursulinenkloster Teil 1 / 1854 – 1941

27,90

Regionalgeschichte Haselünne: Die Geschichte des Ursulinenklosters Teil 1 / Leben - Lehren - Lernen

 

Lieferbar

Die Historie des Haselünner Klosters ist gekennzeichnet von einschneidenden Veränderungen und Umbrüchen. Mehrmals haben sich die Schwestern politischen Vorgaben anpassen und neue Wege gehen müssen.
Gegründet worden ist das Kloster im 17. Jahrhundert von holländischen Klarissen, die aus Oldenzaal vertrieben worden waren.
Im Jahre 1854 übernahmen dann Ursulinen aus Dorsten das Kloster. Sie bauten es getreu dem Testament der Gründerin des Ursulinenordens Angela Merici zu einer weit über die Grenzen Haselünnes bekannten und geachteten Mädchenbildungsstätte aus:
„Und wenn es sich gemäß den Zeiten und Bedürfnissen ergeben sollte, etwas neu zu ordnen oder etwas anders zu machen, tut es klug und nach guter Beratung."
Angela Merici (1539): Aus dem letzten Vermächtnis

120 Seiten , Größe 25 x 21 cm, viel Fotomaterial, erschienen 2024

 

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite funktioniert nur mit Cookies richtig. Darüber hinaus benutzen wir Google Fonts. In beiden Fällen bedeutet es, dass, wenn Sie diese Nutzung ablehnen, leider diese Webseite nicht funktionieren kann. Es sind also essentielle, erforderliche Zutaten.

Sie können aber alles, was über diese essentiellen Zutaten herausgeht, hier ausschließen, indem Sie nur den ersten Punkt "Erforderlich" anklicken und dann auf "Auswahl akzeptieren" gehen.

*